Du zu Hause, in der Schule oder mit Freunden Ärger hast und dich bedroht fühlst
Du zu Hause geschlagen oder gedemütigt wirst
Deine Eltern sich so streiten, dass es zu Gewalt kommt oder du Angst hast, dass das passieren könnte
Dich jemand aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis sexuell belästigt
Dich jemand gegen deinen Willen berührt oder unter Druck setzt
Du Dir um jemanden aus deiner Familie große Sorgen machst
DukannstDichmitDeinenFragenundSorgenanunswenden. Wir versuchen, mit Dir gemeinsam Ideen zu entwickeln, was Dir helfen könnte und unterstützen Dich dabei, in schwierigen Situationen Hilfe zu finden.
Was wir besprechen, bleibt vertraulich. Nichts geschieht ohne Deine Zustimmung.
Für Jugendliche bei sexuellen Übergriffen
Beratung für Jugendliche, die sexuelle Übergriffe vorgenommen haben
Unter sexuellen Übergriffen verstehen wir jede sexuelle Handlung, die gegen den Willen eines anderen stattfindet. Manchmal handelt es sich dabei um ein einmaliges Fehlverhalten. Manchmal ist der sexuelle Übergriff aber auch ein Hinweis auf tiefergehende Probleme.
Im Folgenden findest Du einige Fragen zu Deiner Sexualität. Wenn Du mindestens eine davon mit „Ja“ beantworten kannst, solltest Du dringend Kontakt mit uns aufnehmen
Du hast sexuelle Phantasien, in denen Kinder vorkommen?
Du hast schon einmal ein Kind sexuell belästigt oder gegen seinen Willen berührt?
Du hast schon einmal ein Mädchen oder einen Jungen sexuell belästigt oder zum Sex gezwungen?
Du hast Dich schon einmal in der Öffentlichkeit nackt gezeigt?
Du kannst bei uns anrufen. Wir beraten Dich und bieten dir therapeutische Unterstützung an.
Wenn Du jemanden im Freundeskreis kennst, der solche oder ähnliche Probleme hat: gib ihm oder ihr den Tipp, sich an uns zu wenden. Oder ruf selber an. Damit wir mit Dir besprechen können, was Du tun kannst.
Was wir besprechen, bleibt vertraulich. Die Gespräche sind kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Kontakt
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, rufen Sie uns an. Wir besprechen mit Ihnen zunächst am Telefon, wobei und in welcher Form Sie Unterstützung benötigen. Sie können uns auch eine E-Mail schicken, dann rufen wir Sie innerhalb unserer Beratungszeiten zurück.
Buslinien 20, 25 bis Haltestelle Fruchtallee (300 m Fußweg)
Buslinie 113 bis Haltestelle Eimsbütteler Marktplatz (450 m Fußweg)
Das Kinderschutzzentrum Hamburg ist für fast alle Hamburger Bezirke zuständig. Ratsuchende aus den Bezirken Harburg und Wilhelmsburg wenden sich bitte direkt an das Harburger Kinderschutzzentrum:
Mo. Di. Do. Fr. von 9 bis 11 Uhr Mo. Di. Do. von 13 bis 15 Uhr Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Persönliche Gespräche nach Vereinbarung.
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an den Kinder- und Jugendnotdienst (KJND), der unter der Rufnummer 040 428 15 32 00 jederzeit erreichbar ist.