Für Mütter und Väter
Wenden Sie sich an uns,
- wenn es in Ihrer Familie zu Gewalt kommt
- Ihnen Ihre Probleme über den Kopf wachsen und Ihnen mit Ihrem Kind alles zu viel wird
- Sie oft auf Ihr Kind wütend sind und es schlagen oder bestrafen (wollen)
- Ihr Kind missbraucht oder misshandelt worden ist oder wenn Sie dies befürchten
Wir unterstützen Sie dabei,
- in Krisen und bei Überforderung Entlastung zu finden
- fürsorglich mit sich und Ihrem Kind umzugehen
- schwierige Familienkonflikte besser zu verstehen und ohne Gewalt zu lösen
- eigene Erfahrungen von Gewalt und Ohnmacht nicht an Ihr Kind weiterzugeben
- Ihrem Kind die Bewältigung von belastenden Gewalterfahrungen zu ermöglichen.
Wir beraten Sie als
- Einzelpersonen
- Elternpaare
- Familien
Die Beratung hilft
- Die Situation besser zu verstehen
- Miteinander ins Gespräch zu kommen
- Gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen
Bleiben Sie mit Ihren Sorgen und Problemen nicht allein…
Gewalt in Familien ist verbunden mit Angst, Scham und Hilflosigkeit –
und Anlass, nach Auswegen zu suchen.
Vielleicht kostet es Sie Überwindung, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein Gespräch ist häufig ein erster entlastender Schritt auf dem Weg zu einer Veränderung.
Elternkurs „Kinder im Blick®“
Der Elternkurs Kinder im Blick® findet derzeit in der Regel einmal jährlich als Kooperationsprojekt des Kinderschutzzentrums Hamburg und der Erziehungsberatungsstelle Burgstraße des DKSB statt.
Der Kurs wendet sich sowohl an Eltern, die sich nach Trennung/Scheidung Sorgen um das Wohlergehen ihrer Kinder machen (präventiver Aspekt) als auch an Eltern, die sich in aktuellen Konflikten (persönlich/gerichtlich) befinden und dabei bemerken, dass ihre Kinder an der Spannungssituation zwischen den Eltern leiden.
Wenn Eltern sich trennen, ist ihre Lebenssituation meist mit heftigen Konflikten verbunden. Sofern elterliche Konflikte dauerhaft fortbestehen, können Sie zu Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung werden, weil die Kinder unweigerlich in diese Konflikte hineingezogen werden.
Der Kurs sieht sieben Trainingseinheiten à 3 Stunden vor, an denen die Eltern getrennt in zwei Gruppen teilnehmen. Inhaltlich geht es darum, den Eltern die Bedürfnisse und Perspektiven ihrer Kinder zu veranschaulichen. Zudem lernen sie neue Kommunikationstechniken im Umgang mit ihrem/r ehemaligen Partner*in kennen. Der Elternkurs soll Eltern in Trennung helfen, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit nach der aktuellen Trennung, mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder, besser zu bewältigen.
Wir werden ab Oktober 2022 bzw. Januar 2023 den Kurs erneut anbieten. Alle Informationen hierzu finden Sie in diesem Flyer, den Sie auch gerne an Ihre/n Ex-Partner*in weitergeben können:
Elternkurs KIB Oktober 2022_Januar 2023
Sollten Sie Interesse an dem Kurs haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Ihres Wohnortes (nur Stadtteil). Wir werden uns dann bis Mitte Oktober bei Ihnen für ein telefonisches Vorgespräch melden und mit Ihnen gemeinsam überlegen, ob der Kurs für Sie hilfreich ist.
Da wir schon jetzt mehr interessierte Elternteile als Kursplätze haben, werden leider nicht alle Interessent*innen eine Zusage zur Kursteilnahme bekommen können.
Alternativ können Sie sich an Nordlicht e.V. wenden – hier wird der Kurs ebenfalls angeboten:
https://nordlicht-ev.de/projekte/kib-kinder-im-blick/